Projektleitung (w/m/d) für „Muslimische Seelsorge in Essen“ gesucht

Wir über uns: Die Kommission Islam und Moscheen in Essen e.V. (KIM-E) ist der Dachverband der islamischen Gemeinden in Essen, Mitgründer des Initiativkreises Religionen in Essen und Allianzpartner der Essener Allianz für Weltoffenheit. Ihm sind zurzeit 22 Gemeinden aus Essen … Projektleitung (w/m/d) für „Muslimische Seelsorge in Essen“ gesucht weiterlesen

TOM 2022: Knappe Ressourcen – große Verantwortung

Pressemitteilung Muslime in Essen: Moscheen sind eine Reise wert! Tag der offenen Moscheen in Essen am 03.10.2022 Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland veranstalten seit 1997 jedes Jahr am 3. Oktober den bundesweiten „Tag der offenen Moschee“, kurz TOM. Mehr als … TOM 2022: Knappe Ressourcen – große Verantwortung weiterlesen

Studiengang „Islam in der Sozialarbeit“ startet in Münster

Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen fördert das Programm – Soziale Arbeit in muslimischen Gemeinden stärken Am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster (ZIT) läuft heute (18. Februar 2022) das neue Studienprogramm „Islam in der Sozialarbeit“ an. Das berufsbegleitende … Studiengang „Islam in der Sozialarbeit“ startet in Münster weiterlesen

Erste bundesweite Erfassung von antimus­li­mi­schen Diskri­mi­nie­rungen und Übergriffen

Vorurteile bei der Job- und Wohnungssuche, Beleidigungen auf der Straße, Angriffe auf Moscheen, Drohbriefe und immer wieder Gewaltdelikte: Seit Jahren werden in Deutschland Muslim*innen und muslimisch wahrgenommene Menschen zur Zielscheibe von Hass, Diskriminierungen und Übergriffen. Mit dem neuen bundesweiten Meldeportal … Erste bundesweite Erfassung von antimus­li­mi­schen Diskri­mi­nie­rungen und Übergriffen weiterlesen

Studie „Muslimisches Leben in Deutschland 2020“ veröffentlicht

Die Studie „Muslimisches Leben in Deutschland 2020 (MLD 2020)“ wurde durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg vorgestellt und veröffentlicht. „MLD 2020“ ist die aktuell größte bundesweit repräsentative Untersuchung zu Zahl, Struktur, religiöser Alltagspraxis sowie Aspekten der … Studie „Muslimisches Leben in Deutschland 2020“ veröffentlicht weiterlesen

Zu wenig Anlaufstellen bei antimuslimischem Rassismus

Antimuslimischer Rassismus macht in Deutschland einen erheblichen Anteil an rassistischen Hassverbrechen insgesamt aus. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie, dass Beratungsstellen über wenige Ressourcen verfügen und Betroffene oft nicht unterstützen können. Betroffene antimuslimischer Diskriminierungen und Übergriffe beklagen bundesweit eine mangelnde Unterstützung. … Zu wenig Anlaufstellen bei antimuslimischem Rassismus weiterlesen

Antimuslimischer Rassismus ist weit verbreitet

Worin unterscheiden sich antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit? Wie verbreitet sind antimuslimische Einstellungen in der Bevölkerung? Welche Diskriminierungserfahrungen machen Muslim*innen in Deutschland? Der MEDIENDIENST hat Zahlen und Fakten in einem Informationspapier zusammengefasst. Das Bundesinnenministerium (BMI) hat 2020 bundesweit mindestens 901 Übergriffe … Antimuslimischer Rassismus ist weit verbreitet weiterlesen

Hashtag Aktion: Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassimus

Heute startet die Bundesweite Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus! Wir alle sollten besonders jetzt die Zeit nutzen, um Missstände offen anzusprechen, aufzuklären und uns auszutauschen. Die KIM-E Jugend schließt sich der Aktion von der claim_allianz unter dem Hashtag #KeinPlatzfürHass „Heute wieder“ … Hashtag Aktion: Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassimus weiterlesen