Zweite Exkursion zum Polizeipräsidium Essen

20 Teilnehmende der Veranstaltungsreihe „Dialog mit dem Islam“ besuchten am Mittwochnachmittag des 10.5. das Polizeipräsidium Essen. Das Thema „Staat und Religion“ steht regelmäßig auf der Tagesordnung; aufgrund des großen Interesses bei der ersten Veranstaltung dieser Art im Juni 2022 wurde der gegenseitige Austausch vor Ort nun wiederholt.

Die Veranstaltungsreihe wurde auf Initiative von KIM-E (Kommission Islam und Moscheen in Essen e.V.) und der Stadt Essen ins Leben gerufen. Sie umfasst neben Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen auch Sprachunterricht für spezielle Zielgruppen. Für die Stadt Essen engagieren sich die Volkshochschule (VHS) und das Kommunale Integrationszentrum – abgekürzt KI.

Den Begrüßungsworten des Leiters der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Essen, Herr PHK** Andreas Rothkopf sowie einem Kurzvortrag über die Polizei Essen folgte dann auch direkt eine rege Diskussion. Die Rolle der Polizei als Vermittler wurde hier von verschiedenen Seiten beleuchtet und auch kritisch hinterfragt. Netzwerkpartnerschaften in den städtischen Bezirken spielten ebenso eine Rolle, wie die Rolle und die Aufgaben von Bezirksdienstbeamten vor Ort. Dabei ging es mit EPHK** Christian Jung, der als Dienstgruppenleiter Polizeiinspektion Nord auch die dortige Kontaktperson muslimischer Institutionen ist, um ganz konkrete Themen vor Ort im Essener Norden. Auch PHK** Thorsten Brüschke Mülheim schilderte seine Kontaktarbeit vor Ort in der Stadt Mülheim, welche zum Polizeibezirk Essen gehört, speziell im Stadtteil Dümpten. EPHK’in* Nicole Knauer brachte als Extremismusbeauftragte der Polizei Essen nicht nur ihre detaillierten Erfahrungen im Dialog mit dem Islam in die Diskussion ein; sie führte die Gruppe im Anschluss auch durch die Leitstelle der Polizei Essen, deren Dienstgruppenleiterin sie ist. Der Ort, an dem 125.000 Anrufe im Jahr eingehen und 220.000 Einsätze im Jahr koordiniert werden, war für die Teilnehmenden absolut beeindruckend. Im Anschluss ergaben sich bei Speisen und Getränken rege Gespräche in kleineren Gruppen. Der Dialog währte länger als geplant bis in den Abend. Gastgeber, Veranstalter und Teilnehmende waren sich einig, dass dieser zweite Besuch eine gute Basis für weitere regelmäßige Treffen ist, dies auch in den muslimischen Gemeinden vor Ort.

Foto:

Gruppenfoto vor dem Polizeipräsidium mit Benennung von:

(EPHK’in*) Nicole Knauer, (EPHK*) Christian Jung, (PHK**) Thorsten Brüschke, (PHK**) Andreas Rothkopf und Kristin von der Mosel (Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Essen), Heike Reintanz-Vanselow (VHS Essen), Burak Yilmaz (KIM-E), Andreas Crüsemann (VHS Essen) und weitere Teilnehmende

* Erste Polizeihauptkommissarin bzw. Erster Polizeihauptkommissar

** Polizeihauptkommissar

Werbung